Angebote rund um den Obstbau
Die Vortragsangebote richten sich in erster Linie an Obst- und Gartenbauvereine und andere interessierte Gruppen. Die Vortragdauer beträgt ca. 1-1,5 Stunden. Bitte geben Sie bei Anfragen gewünschten Vortragsort und -termin an. Ich erstelle Ihnen dann ein unverbind-liches Angebot.
Als Sachverständiger für Obstbau biete ich Ihnen die Erstellung von obstbaulichen Gutachten an.
Häufige gutachterliche Tätigkeiten sind Wertermit-tlungen bei Schädigungen an Obstgehölzen. Diese benötigen Sie in der Regel im Rahmen von Schadenersatzansprüchen.
Die Foto-Shows beschreiben anhand zahlreicher Bilder und gesprochener Kommentare die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten an Obst. Ideal für’s Selbsstudium oder auch zur Präsentation. Erhältlich in hochauflösenden Videoformaten. Ideal für Beamer-Präsentationen.
Vorträge / Führungen
Krankheiten und Schädlinge auf der Obstwiese und im Garten
Obstbäume können von einer Vielzahl an Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Anhand von Bildern werden die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten gezeigt und deren Lebensweise erläutert. Ebenso werden die natürlichen Gegenspieler vorgestellt. Bekämpfungsmaßnahmen, die im Garten und auf der Obstwiese praktikabel sind werden besprochen.
Nützlinge und Schädlinge (Führung auf einer Obstwiese)
Obstwiesen beherbergen eine riesige Vielfalt an verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.
Während der Führung werden den Teilnehmern wichtige Nützlinge, Schädlinge und Krankheiten der Obstbäume gezeigt. Das gegenseitige Beziehungsgeflecht und die einzelnen Entwicklungsstufen werden erläutert. Bekämpfungsmöglichkeiten von Schaderregern werden angesprochen. Eine entsprechende Obstwiese oder ein größerer Obstgarten sollte vor Ort vorhanden sein. Der günstigste Zeitpunkt für die Veranstaltung sind die Monate Mai bis August.
Obstbau im Klimawandel
Der Klimawandel stellt den Obstbau vor neue Herauforderungen. Lösungsansätze werden besprochen.
Rund um die Erdbbere
Alles Wissenswerte über die “königlichen“ Früchte. Praktisch Anbauhinweise und Sortenempfehlungen werden gegeben. Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen werden besprochen.
Neue Obstarten für den Garten
Neben altbekannten Obstarten können mittlerweile auch exotische und weniger bekannte Früchte mit Erfolg im Garten angebaut werden. Anbauhinweise und Sortenempfehlungen zu Kakis, Feigen, Indianderbanananen, Mandeln, Maibeeren u.a. Raritäten werden gegeben.
Beerenobstanbau im Hausgarten
Kennen Sie Allackerbeeren oder Sibirische Blaubeeren? Haben Sie es schon einmal mit dem Anbau von Kulturheidelbeeren versucht? Im Vortrag werden, neben Tipps zum Anbau von Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren, auch Anregungen zur Kultur von weniger bekannten Beerenobstarten gegeben. Die Sortenwahl spielt auch hier für den Erfolg eine große Rolle. Die zur Zeit empfehlenswertesten Sorten der verschiedenen Beerenobst-arten werden angesprochen. Wichtige Krankheiten und Schädlinge werden vorgestellt und Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung aufgezeigt.
Anbau von Kernobst
Unter dem Begriff Kernobst werden Äpfel, Birnen und Quitten zusammengefasst. Insbesondere der Apfel spielt im Hausgarten eine bedeutende Rolle. Viele neue, robuste Sorten sind zur Zeit im Handel, von denen die empfehlenswertesten vorgestellt werden. Unbefriedigende, spät einsetzende Erträge, zu starker Wuchs, Schorf- und Obstmadenbefall sind häufige Probleme beim Obstanbau. Im Vortrag werden praxisnah Möglichkeiten aufgezeigt wie diese Probleme im Hausgarten gelöst werden können.
Anbau von Steinobst im
Zum Steinobst zählen Kirschen, Zwetschgen, Pfirsich und Aprikosen. Praktische Hinweise zum erfolgreichen Anbau im Garten werden gegeben.
Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern
Ein sachgerechter Schnitt ist die Grundlage für gute Fruchtqualitäten und regelmäßige Ernten. Spindelbusch und Halbstammkrone sind die geeignetsten Erziehungsformen für den Hausgarten. Je nach Alter, Behang und Wuchsfreudigkeit der Bäume sind unterschiedliche Schnitteingriffe notwendig. Vor Ort werden verschiedene Obstbäume oder Beerensträucher nach Anleitung geschnitten. Auf wichtige Details, die beim Schnitt der einzelnen Obstarten zu beachten sind, wird hingewiesen. Im theoretischen Teil werden Grundlagen für den Schnitt der einzelnen Obstarten anhand von Bildern und Skizzen vermittelt.
Weitere obstbauliche Themen nach Absprache möglich
Fragen Sie einfach mal an!
Obstbauliche Gutachten
Als Sachverständiger für Obstbau biete ich Ihnen die Erstellung von obstbaulichen Gutachten an.
Häufige gutachterliche Tätigkeiten sind Wertermittlungen bei Schädigungen an Obstgehölzen. Diese benötigen Sie in der Regel im Rahmen von Schadenersatzansprüchen.
Die Anlässe hierfür können vielfältig sein:
- Rodungen im Zuge von Baumaßnahmen
- Anfahrschäden an Obstbäumen
- Schädigungen durch Abtrift im Rahmen von Pflanzenschutzmaßnahmen
- …u.a.
Je nachdem ob es sich um Schädigungen an erwerbsmäßig genutzen Obstgehölzen oder um Schäden im Hobby-Obstbau handelt, müssen unterschiedliche Bewertungsverfahren angewendet werden.
Die Kosten für das Gutachten werden in der Regel von der Versicherung des Schädigers übernommen.
Wenn Sie meine Hilfe für die Erstellung eines Gutachtens benötigen, kontaktieren Sie mich.
Vertonte Foto-Shows
Die Foto-Shows beschreiben anhand zahlreicher Bilder und gesprochener Kommentare die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten an Obst. Ideal für’s Selbsstudium oder auch zur Präsentation. Erhältlich in hochauflösenden Videoformaten. Ideal für Beamer-Präsentationen.
Die Foto-Shows können als DVD oder als Videodatei auf einem USB-Stick geliefert werden. Die Spieldauer beträgt ca. 25 Minuten (Teil 1) bzw. 21 Minuten (Teil 2).
Zum Anschauen eines kurzen Ausschnitts einfach auf das Bild klicken.
